Gewandschneider — Gewandschneider, bes. in Nieder Sachsen Personen, welche zwischen den Tuchmachern u. Tuchhändlern zwischen inne stehen u. die Zeuge, welche zu tuchenen Kleidungsstücken gebraucht werden, verkaufen dürfen; ihre Befugniß u. ihr Geschäft heißt… … Pierer's Universal-Lexikon
Gewandschneider — Die Gewandschneider, auch Wandschneider genannt, waren Kaufleute des Mittelalters, die mit auswärtigen Tuchen handelten. Ihre Handelswaren stammten zunächst aus der Toskana, aus den Niederlanden und Flandern, später auch aus Schwaben, Aachen oder … Deutsch Wikipedia
Gewandschneider, der — Der Gewandschneider, des s, plur. ut nom. sing. in vielen Städten Ober und Niederdeutschlandes, besonders des letztern, eine besondere Art Kramer, welche berechtiget sind,, wollene Tücher auszuschneiden, d.i. nach der Elle zu verkaufen. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Brunnen auf dem Altstadtmarkt — Der Altstadtmarktbrunnen. Altstadtrathaus und Brunnen … Deutsch Wikipedia
Wandscher — Die Gewandschneider, auch Wandschneider genannt, waren Kaufleute des Mittelalters, die mit auswärtigen Tuchen handelten. Ihre Handelswaren stammten zunächst aus der Toskana, aus den Niederlanden und Flandern, später auch aus Schwaben, Aachen oder … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Gewandhaus — Ostgiebel des Braunschweiger Gewandhauses Das Gewandhaus am Altstadtmarkt in Braunschweig diente ursprünglich als Lager , Verkaufs und Gildehaus der Gilde der Gewandschneider. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Altstadtmarktbrunnen — Der Altstadtmarktbrunnen … Deutsch Wikipedia